TEI-P5
1885 Studium der Rechtswissenschaften in Lausanne, Heidelberg, München und Leipzig,
1893 Referendar, 1896 Amtsrichter in Emmendingen, 1898 Staatsanwalt in Mosbach, 1901 in
Karlsruhe, 1905 Kollegialmitglied bzw. Vortragender Rat des Ministeriums des
Großherzoglichen Hauses und der Auswärtigen Angelegenheiten in Baden, 1908 außerordentlicher
Gesandter und bevollmächtigter Minister am Bayerischen und am Württembergischen Hof mit Sitz
in München, 1913 im einstweiligen Ruhestand, 1914 Wiedereinstellung als Gesandter, 1919 im
einstweiligen Ruhestand.
Online since 04-06-2012, last modification 29-09-2014. Show PDF
Ludwig von Reck
* 27 December 1866, ✝ 20 February 1925
Bibliography
Badische Biographien, NF 4 (1996), S. 223 f.
Leo BW. Landeskunde entdecken online. Freiherr von Reck, in: www.leo-bw.de (Last access: 08.04.2013).
HASELIER, G., Die badische Gesandtschaft in München, in: Archivalische Zeitschrift 73
(1977), S. 99-111.
HERMANN, Angela, Im Visier der Diplomaten: Nuntiatur- und Gesandtschaftsberichte zur
Münchener Revolutionszeit, in: LEUGERS, Antonia (Hg.), Zwischen Revolutionsschock und
Schulddebatte. Münchener Katholizismus und Protestantismus im 20. Jahrhundert
(theologie.geschichte Beiheft 7), Saarbrücken 2013, S. 31-58.
VIAF:
171694905
Recommended quotation
Ludwig von Reck, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 29155, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/1012561852. Last access: 03-07-2025.