TEI-P5
1908 Eintritt ins Noviziat der Dominikaner in Venlo, 1909 (9. Mai) Profess,
Studium der Philosophie und Theologie am Ordensstudium in Düsseldorf und in Münster, 1914
(4. Aug.) Priesterweihe, 1916 Lektor und Fortsetzung des Studiums, 1917
Militärgeistlicher, 1919 Lektor und Studium in Köln, 1921 Dr. phil., Lehrtätigkeit als
Dozent für Kirchenrecht, dann Homiletik und Dogmatik am Ordensstudium in Düsseldorf und
Venlo, 1926 als Vertretung für Dogmatik am Priesterseminar in Mainz, Dozent für Dogmatik an
der Albertus-Magnus-Akademie in Walberberg.
Wir danken Klaus-Bernward Springer OP für die freundlichen Mitteilungen vom
6. Oktober 2017 und 29. April 2019.
Online since 29-01-2018, last modification 20-01-2020. Show PDF
Dominikus (Taufname: Johannes Leonhard) Gickler OP
* 18 February 1890, ✝ 08 June 1962
Sources
Personalakte und Nekrolog, Archiv der Dominikanerprovinz Teutonia (ADT).
Bibliography
BRANDT, Hans Jürgen / HÄGER, Peter (Hg.), Biographisches Lexikon der Katholischen
Militärseelsorge Deutschlands 1848 bis 1945, Paderborn 2002, S. 243.
Catalogus Conventuum et Fratrum Provinciae Teutoniae Ordinis Praedicatorum. Status
1. Martij 1926, S. 17.
FISCHER-WOLLPERT, Rudolf / REINHARDT, Klaus, Die theologischen Lehranstalten. Die
Besetzung der Lehrstühle, in: REINHARDT, Klaus (Hg.), Augustinerstraße 34:
175 Jahre Bischöfliches Priesterseminar Mainz, Mainz 1980, S. 350-357, hier
353.
Mainzer Diözesansynode 5. bis 7. Januar 1926, Mainz 1926, S. 9.
VIAF:
66935474
Recommended quotation
Dominikus (Taufname: Johannes Leonhard) Gickler OP, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 4495, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/126408432. Last access: 20-05-2025.