TEI-P5
Studium der katholischen Theologie in Braunsberg, 1906 Priesterweihe, Kaplan in
Wolfsdorf und Rößel, 1907 Domvikar in Frauenburg, 1912 Eröffnung eines Copernicus-Museums in
Frauenburg, 1917 Propst bei St. Anna ebenda, 1921 Subregens des Ermländischen
Priesterseminars in Braunsberg, 1922 Überführung des Ermländischen Museums von Braunsberg
nach Frauenburg, 1927 Regens in Braunsberg, 1928 Monsignore, 1931 Pfarrer in Tiedmannsdorf
bei Braunsberg, 1937 in Lichtfelde (Westpreußen), 1942 Prälat.
Online since 20-01-2020. Show PDF
Eugen Brachvogel
* 08 October 1882, ✝ 26 February 1942
Bibliography
TRILLER, Anneliese, Brachvogel, Eugen, in: Altpreußische Biographie, Bd. 3,
Marburg 1975, S. 872.
VIAF:
250475176
Recommended quotation
Eugen Brachvogel, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 4888, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/1032037717. Last access: 20-05-2025.