TEI-P5
1884 Besuch der Zeichenschule in Hanau, 1886 der Berliner Hochschule für Bildende
Künste, 1892 Zeichner in Hanau, 1893-1908 freischaffender Künstler in Berlin und Hinwendung
zum Jugendstil, 1897 erste große Ausstellung zum "Totentanz"-Zyklus (Liszt) und
Italienreise, 1901 erste Illustrationen zu Richard Wagner, 1908 Mitglied im sogenannten
Bayreuther Kreis um Cosima und Siegfried Wagner, 1914-1916 Erscheinen zweier Mappen zum
"Ring des Nibelungen" Wagners, 1919-1920 Illustrationen zu "Faust I." und
"Faust II.", 1927 Gemäldezyklus "Weltenwerdens Walterin", 1930 Eintritt in die NSDAP,
1934 "Lohengrin-Zyklus", ab 1941 Distanz zur NSDAP und Rückzug ins Private.
Online since 20-01-2020. Show PDF
Franz Stassen
* 12 February 1869, ✝ 18 April 1949
Bibliography
GIESECKE, Albert, Stassen, Franz, in: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von
der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 31: Siemering - Stephens, Leipzig 1937,
S. 488 f.
MERK, Anton, Franz Stassen 1869-1949. Maler, Zeichner, Illustrator. Leben und Werk,
Hanau 1999.
VIAF:
173145857909423020272
Recommended quotation
Franz Stassen, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 4938, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/117218286. Last access: 01-07-2025.