TEI-P5
1883 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Heidelberg, Berlin und Leipzig, 1887
Dr. iur., 1896 Amtsrichter in Dresden, 1906 Landgerichtsdirektor ebenda, 1914
Reichsgerichtsrat in Leipzig, 1914-1916 Hauptmann in der Zentralpolizeistelle in Polen,
1916-1918 Unterstaatssekretär im türkischen Justizministerium in Konstantinopel, 1918
Mitbegründer der Deutschen Volkspartei, 1920-1928 Mitglied des Reichstags, 1922-1923
Reichsjustizminister, 1926-1927 Vorsitzender des Konsularobergerichts in Ägypten.
Online since 17-06-2011, last modification 13-06-2014. Show PDF
Rudolf Heinze
* 22 July 1867, ✝ 26 May 1928
Bibliography
DIECKMANN, Johannes, Rudolf Heinze, in: MAßMANN, Karl u. a. (Hg.), VDSter. 50 Jahre
Arbeit für Volkstum und Staat. Den Vereinen Deutscher Studenten zum 6. August 1931
gewidmet, Berlin 1931, S. 61-65.
Heinze, (Karl) Rudolf, in: Deutsche Biographische Enzyklopädie 4 (1996), S. 548,
in: www.degruyter.com (Last access: 28.11.2012).
MALETTKE, Klaus, Heinze, Karl Rudolf, in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 448 f., in: www.deutsche-biographie.de (Last access: 11.04.2011).
MÜHLE, Alexander / SCRIBA, Arnulf, Rudolf, Heinze, in: www.dhm.de (Last access: 05.10.2009).
ZIRLEWAGEN, Marc, Heinze, Rudolf, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 26 (2006) Sp. 686-689, in: www.bbkl.de (Last access: 10.06.2014).
VIAF:
10777251
Recommended quotation
Rudolf Heinze, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 8038, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/124349471. Last access: 02-07-2025.