TEI-P5
                        
                             
                        Studium der Theologie in Innsbruck und Eichstätt, 1883 Priesterweihe und
        Hausgeistlicher in Böddeken, 1884 Kaplan in Etteln und Atteln sowie Horn, 1892
        Pfarrverwalter in Gardelegen, 1893 in Oschersleben, 1894 Pfarrer ebenda, 1895 Direktor des
        Collegium Leoninum in Paderborn, 1899 Pfarrer in Bigge, 1904 Pfarrer und Dechant in Dessau,
        1912 Titularerzbischof von Delcus und Weihbischof in Paderborn, 1919 Groß-Pönitentiar am Dom
        und Geschäftsführer des Bonifatius-Vereins ebenda, Diözesan-Direktor des Xaverius-Vereins,
        Bischöflicher Kommissar des Elisabeth-Vereins, 1922 Diözesanpräses desselben. 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online since 14-01-2013, last modification 25-04-2017. Show PDF  
                    
    Heinrich Maria Friedrich Hähling von Lanzenauer
* 19 February 1861, ✝ 30 August 1925
                            
                        Bibliography
BRANDT, Hans-Jürgen / HENGST, Karl, Die Weihbischöfe in Paderborn, Paderborn 1986,
            S. 159-162.
                            GATZ, Erwin, Hähling von Lanzenauer, Heinrich, in: DERS. (Hg.), Die Bischöfe der
            deutschsprachigen Länder 1785/1803-1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983,
            S. 276.
                            Haehling von Lanzenauer, Heinrich von, in: Rheinland-Pfälzische Personendatenbank, in:
            www.rlb.de (Last access: 17.10.2013).
                        VIAF: 
                                88885719
                            
                        Recommended quotation
Heinrich Maria Friedrich Hähling von Lanzenauer, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 8090, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/126257051. Last access: 31-10-2025. 
                    