TEI-P5
Studium der Rechtswissenschaften in Neapel, danach Journalist, 1892 Dozent für
Wirtschaftspolitik in Neapel, 1898 für Finanzwissenschaften, 1904-1922 Mitglied des
italienischen Parlaments (Radikale Partei), 1911-1914 Minister für Landwirtschaft, Industrie
und Handel, 1917-1919 Finanzminister, 1919 Außenminister, 1919-1920 Ministerpräsident und
Innenminister, 1920 Kolonialminister, 1922 Niederlegung seines Mandats aus Protest gegen
Mussolini, 1924 Emigration nach Zürich, 1926 in Paris, 1943 Deportation nach Tirol, 1945
Mitglied im Senat (Nationaldemokraten, später Sozialistische Partei Italiens).
Online seit 17.06.2011. Als PDF anzeigen
Francesco Saverio Nitti
* 19. Juli 1868, ✝ 20. Februar 1953
Literatur
ALATRI, Paolo, Nitti, d'Annunzio e la questione adriatica (1919-1920), Mailand
1959.
BARBAGALLO, Francesco, Francesco Saverio Nitti, Turin 1984.
Francesco Saverio Nitti, in: Encyclopædia Britannica Online, in: www.britannica.com (Letzter Zugriff am: 12.01.2011).
Nitti, Francesco Saverio, in: Dizionario dei personaggi storici, Bologna 1965,
Sp. 231.
Nitti, Francesco Saverio, in: www.treccani.it (Letzter Zugriff am: 12.01.2011).
NITTI, Vincenzo, Das Werk Francesco Nittis, Frankfurt am Main 1925.
VIAF:
100188903
Empfohlene Zitierweise
Francesco Saverio Nitti, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 14020, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/14020. Letzter Zugriff am: 05.07.2025.