TEI-P5
                        
                             
                        1899 Studium der Theologie in Breslau, 1903 Priesterweihe und Kaplan in Kattowitz,
        Ehrenmitglied der polnischen Berufsgenossenschaft, Vizepräses des Bundes politischer
        Gesangvereine Oberschlesiens, Vorsitzender des Ethno-politischen Vereins, 1912-1918 Mitglied
        des Reichstags (Polnische Fraktion). 
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online seit 04.06.2012. Als PDF anzeigen  
                    
    Paul (Pawel) Pospiech
* 22. Januar 1878, ✝ 23. März 1922
                            
                        Literatur
Pospiech, Paul, in: Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten, in: www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de (Letzter Zugriff am: 17.05.2011). 
                            Pospiech, Paul, in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 12.06.2011).
                            Reichstags-Handbuch 1890-1912, Legislatur-Periode 13 (1912), S. 341.
                        VIAF: 
                                18425204
                            
                        Empfohlene Zitierweise
Paul (Pawel) Pospiech, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 16056, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/133850501. Letzter Zugriff am: 27.10.2025. 
                    