TEI-P5
1893 Abitur am Kulmer Gymnasium, Priesterseminar in Pelplin, 1894 Studium in Freiburg im Breisgau,
München und Münster, 1899 (1. Apr.) Priesterweihe, Dr. theol., 1900 Professor der
Geschichte und des Kirchenrechts sowie Lektor der polnischen Sprache im Seminar in Pelplin,
1913 Pfarrer in Subkau, 1915 Präsident der "Wissenschaftlichen Gesellschaft zu Toruń"
(Towarzystwo Naukowe w Toruniu, kurz TNT), Delegierter des Bezirksrates im Polnischen
Gebietslandtag (Polski Sejm Dzielnicowy) von Posen.
Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 24.06.2016. Als PDF anzeigen
Brunon Czapla
* 06. Oktober 1872, ✝ 10. November 1926
Literatur
Brunon Czapla, in: www.wtg-gniazdo.org (Letzter Zugriff am: 24.03.2016).
Consignatio totius cleri saecularis, sororum piarum congregationum Diocesis Culmensis,
Pelplin 1918, S. 32.
Czapla Brunon (1872-1929), in: MROSS, Henryk, Słownik biograficzny kapłanów Diecezji
Chełmińskiej wyświęconych w latach 1821-1920, Pelplin 1995, S. 38.
Elenchus ecclesiarum necnon universi cleri et sororum piarum congregationum Diocesis
Culmensis, Pelplin 1926, S. 4, 5, 19.
Schematismus des Bistums Culm mit dem Bischofssitze in Pelplin 1904, Kulm 1904,
S. 29.
Empfohlene Zitierweise
Brunon Czapla, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 17085, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/17085. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.