TEI-P5
1905 Arbeit für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands (Bolschewiki),
1908 Verbannung, 1911 Rückkehr und Parteiarbeit in Petrograd, 1917 Mitglied des
Petrograder Sowjets und des Allrussischen Zentralexekutivkomitees der Russischen
Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik, 1919 Dienst in der Roten Armee, 1921
Bevollmächtigter Vertreter in Buchara (Volksrepublik Buchara), 1922 in Lettland,
1923 in Prag, 1924 in Rom (Königreich Italien), 1925 in Teheran, 1927 in
Wien, 1933 in Tokyo, 1937 in Berlin und Hinrichtung im Rahmen des stalinistischen Terrors.
Online seit 18.09.2015. Als PDF anzeigen
Konstantin Konstantinowitsch Jurenew
* 1889, ✝ 1937
Literatur
BRINGMANN, Tobias C., Handbuch der Diplomatie 1815-1963. Auswärtige Missionschef in
Deutschland und deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer, München
2001, S. 3.
VIAF:
308205353
Empfohlene Zitierweise
Konstantin Konstantinowitsch Jurenew, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2511, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1050482026. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an Gasparri, 25.06.19242284Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulle trattative per il regolamento della situazione della Chiesa cattolica in Russia
- Pacelli an Gasparri, 16.07.19242287Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulle trattative per il regolamento della situazione della Chiesa cattolica in Russia
- Pacelli an Gasparri, 26.07.19242288Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]