TEI-P5
1856 Studium am Seminario Romano, 1863 Dr. theol., 1865 Priesterweihe, 1866 Dr. iur.
can., 1867 Advokatenpraxis bei der Konzilskongregation und Kanoniker an S. Maria
Maggiore, 1872 Päpstlicher Geheimkämmerer, 1878 Konsultor der Kongregation für die Bischöfe
und Orden, 1883 Konsultor der Propagandakongregation, 1884 Titularbischof von Amata, 1885
Präsident der Scuole Notturne, 1887 Titularerzbischof von Nicomedia, 1896 Konsultor des
Heiligen Offiziums, 1899 Kardinal, 1900 Mitglied der Konzilskongregation, 1904 Mitglied der
Vorbereitungskommission zur Kodifikation des kanonischen Rechts, 1911 Präfekt der
Studienkongregation, 1914 Präfekt der Konzilskongregation.
Online seit 20.12.2011, letzte Änderung am 12.01.2016. Als PDF anzeigen
Francesco di Paola Cassetta
* 12. August 1841, ✝ 23. März 1919
Literatur
BRÄUER, Martin, Handbuch der Kardinäle 1846-2012, Berlin 2014, S. 182 f., in:
www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 16.11.2015).
Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung 1814-1917, Bd. 3:
Prosopographie von Römischer Inquisition und Indexkongregation 1814-1917,
Teilbd. 1: A-K, bearb. von Hermann H. SCHWEDT und Tobias LAGATZ, Paderborn
u. a. 2005, S. 283-285.
Empfohlene Zitierweise
Francesco di Paola Cassetta, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 3096, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/3096. Letzter Zugriff am: 21.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an Cassetta, 01.02.19187791Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Indulto di giudicare le cause in seconda istanza per la Curia di Breslavia
- Pacelli an Cassetta, 06.03.19186975Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Cassetta, 24.02.19195284Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]