TEI-P5
1902 (22. Feb.) Priesterweihe und Vikar in Schwerin, 1905 Studium des
Kirchenrechts an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, 1907 Dr. iur. can.,
Sekretär am Generalvikariat Osnabrück, 1915 Domvikar, 1918 Prosynodalrichter am Offizialat,
1919 Prosynodal-Examinator, 1920 Deputatus für die Disziplin des Bischöflichen
Priesterseminars, 1927 Domkapitular in Osnabrück und Generalvikar, 1943 Domdechant,
1948 Resignation aus Gesundheitsgründen.
Online seit 29.01.2018. Als PDF anzeigen
Konrad Balthasar Seling
* 22. April 1878, ✝ 24. Januar 1949
Literatur
HOLTMANN, Bernd, Seling, Konrad Balthasar, in: GATZ, Erwin, Die Bischöfe der
deutschsprachigen Länder, 1785/1803 bis 1945, Berlin 1983, S. 699.
VIAF:
300671851
Empfohlene Zitierweise
Konrad Balthasar Seling, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4252, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1035155346. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Berning an Heilige Kongregation für die Seminare und die Studieneinrichtungen, 21.06.191716470Anlage (Schreiben)[Kein Betreff]
- Berning, Hermann Wilhelm, Denkschrift, 21.06.19176568Anlage (Denkschrift)Responsa ad quaestiones de Seminariis a S. C. de Seminariis et de studiorum Universitatibus propositas die 16. mensis Julii anno 1916
- Seling an Pacelli, 07.08.192616301Anlage (Schreiben)[Kein Betreff]