TEI-P5
Studium in Wien und Rom, 1874 (18. Nov.) Priesterweihe, Seelsorger und Kanoniker
der Erzdiözese Esztergom, Abgeordneter des ungarischen Reichstags, 1907 Apostolischer
Protonotar, 1908 Bischof von Csanád, 1911 von Kalocsa, 1912 Erzbischof von Esztergom und
Primas von Ungarn, 1914 Kardinal, Mitglied der Konsistorial- und der
Seminarkongregation.
Online seit 29.01.2018, letzte Änderung am 20.01.2020. Als PDF anzeigen
János Csernoch
* 18. Juni 1852, ✝ 25. Juli 1927
Literatur
Annuaire Pontifical Catholique 30 (1927), S. 104.
Annuaire Pontifical Catholique 31 (1928), S. 893.
The Cardinals of the Holy Roman Church. Biographical Dictionary. Csernoch, János, in:
webdept.fiu.edu (Letzter Zugriff am: 24.10.2019).
VIAF:
3276681
Empfohlene Zitierweise
János Csernoch, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4482, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/119251884. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.