TEI-P5
Dr. theol. am Collegio Romano, 1829 Subarchivar der Kongregation für die
Glaubensverbreitung, 1832 Archivar derselben sowie Apostolischer Protonotar, 1842 Konsultor
der Kongregation für Bischöfe und Orden, 1845 Subsekretär der Kongregation für
außerordentliche kirchliche Angelegenheiten, 1853 Konsultor des Heiligen Offiziums, sowie
Präfekt der Ceremonie Pontificie, 1855 Konsultor der Kongregation für Ablässe und Reliquien,
1862 der Kongregation für die Glaubensverbreitung (Orientalische Angelegenheiten), 1867
Konsultor der politisch-kirchlichen Kommission zur Vorbereitung des Konzils sowie der
Zeremonienkommission desselben.
Online seit 26.06.2017, letzte Änderung am 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Luigi Ferrari
* 1796, ✝ 03. März 1872
Literatur
SCHWEDT, Herman H., Luigi Ferrari, in: WOLF, Hubert (Hg.), Römische Inquisition und
Indexkongregation. Grundlagenforschung III: 1814-1917. Prosopographie von Römischer
Inquisition und Indexkongregation 1814-1917, Bd. 1: A-K, Paderborn u. a. 2005,
S. 572 f.
Empfohlene Zitierweise
Luigi Ferrari, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4535, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/4535. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.