TEI-P5
1901 Eintritt in den Jesuitenorden, 1906-1910 Lehrer und Erzieher in Florianopolis
(Brasilien), 1912 Priesterweihe, 1915-1918 Kriegsdienst bei den Maltesern, 1918 Terziat in
Exaten, 1919 Seelsorger in s'Heerenberg, 1920 letzte Gelübde und Seelsorger in Waldesruh,
1921 Spiritual am Priesterseminar in Breslau, 1928 Lehrer für Rhetorik in Rom, 1930
zusätzlich für Pastoraltheologie, 1932 Seelsorger in Bonn, 1934 Spiritual in
Köln-Lindenthal, 1936 Superior und Seelsorger in Frankfurt, 1938 in Brasilien, 1938
Professor für Ethik und Psychologie in Sao Leopoldo, 1952 Krankenhausseelsorger in Novo
Hamburgo.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Peter Zahnen SJ
* 20. Mai 1879, ✝ 31. Dezember 1952
Literatur
MENDIZÁBAL Sj, Rufo, Catalogius defunctorum in renata Societate Iesu ab a. 1814
ad a. 1970, Rom 1972, N. 25989, S. 470, in: jesuitarchives.omeka.net (Letzter Zugriff am: 24.05.2018).
SCHATZ, Klaus, Geschichte der deutschen Jesuiten (1814-1983), Bd. 5: Glossar,
Biogramme, Gesamtregister, Münster 2013, S. 411.
VIAF:
305306874
Empfohlene Zitierweise
Peter Zahnen SJ, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 8180, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1041534442. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.