TEI-P5
1898 Eintritt ins Priesterseminar in Venedig und Studium der Theologie in Rom, 1905
Priesterweihe, später Dozent für die Heilige Schrift, Archäologie, Kunst und Kunstgeschichte
am Priesterseminar in Venedig, 1917 Direktor der Zeitschrift "Arte Sacra", 1918 Kanoniker an
San Marco in Venedig, 1918 Gründung des "Istituto San Filippo Neri" (zusammen mit seinem
Bruder Celso), später Päpstlicher Hausprälat und Apostolischer Protonotar, 1927
Apostolischer Administrator in La Spezia, 1929 Bischof von Luni-La Spezia, Sarzana und
Brugnato, 1943 Erzbischof, Vorsitzender der "Pontificia Commissione Centrale per l'Arte
Sacra".
Online seit 14.05.2013, letzte Änderung am 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Giovanni Costantini
* 04. August 1880, ✝ 18. Mai 1956
Literatur
Annuaire Pontifical Catholique 33 (1930), S. 267.
BONFIGLI, Casimiro, Costantini, Giovanni, in: PIASTRA, William (Hg.), Dizionario
biografico dei Liguri. Dalle origini ai nostri tempi, Bd. 4, Genova 1998,
S. 55-57.
VIAF:
90212147
Empfohlene Zitierweise
Giovanni Costantini, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 327, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/142746835. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.