TEI-P5
1892 (10. Aug.) Priesterweihe und Vikar in Markirch, 1897 am Straßburger Münster,
1902 Dr. theol. und Professor der Pastoral am Priesterseminar in Straßburg, 1903 für
Kanonisches Recht ebenda, 1905 für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät
Straßburg, 1911-1919 Generalvikar in Straßburg, 1920 Professor für Moraltheologie an der
Katholisch-Theologischen Fakultät Straßburg.
Online seit 17.06.2011, letzte Änderung am 17.12.2014. Als PDF anzeigen
Ignace Fahrner
* 27. August 1865, ✝ 05. Oktober 1941
Literatur
GATZ, Erwin, Fahrner, Ignace (1865-1941), in: DERS. (Hg.). Die Bischöfe der
deutschsprachigen Länder 1785/1803-1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983,
S. 176.
Ordo divini officii recitandi sacrique peragendi juxta ritum breviarii et missalis
s. romanae ecclesiae ad usum dioecesis argentinensis pro anno domini MCMXIV pascha
occurente die XII Aprilis illustrissimi ac reverendissimi DD. Adolpfi Fritzen
episcopie argentinensis, Straßburg 1914, S. 46.
Ordo divini officii recitandi sacrique peragendi juxta ritum breviarii et missalis
s. romanae ecclesiae ad usum dioecesis argentinensis pro anno domini MCMXXXIII
pascha occurente die 16 Aprilis illustrissimi ac reverendissimi DD. Adolpfi Fritzen
episcopie argentinensis, Straßburg 1933, S. 57.
Empfohlene Zitierweise
Ignace Fahrner, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 6036, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/6036. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.