TEI-P5
In deutschen und englischen Diözesen meinte das Bischöfliche Konsistorium das Diözesangericht, insbesondere das Ehegericht. In Österreich war das Konsistorium ein von den Bischöfen ausgewähltes Ratskollegium, das aus Domkapitularen und Amtsleitern der Diözesankurie bestand.
Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 15.10.2010. Als PDF anzeigen
Konsistorium, Bischöfliches
Literatur
KALB, Herbert, Konsistorium, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 6 (1997), Sp. 293 f.
Empfohlene Zitierweise
Konsistorium, Bischöfliches, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 11025, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/11025. Letzter Zugriff am: 03.07.2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Gasparri, 09.06.1917213Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Provvista della Sede Vescovile di Spira
- Pacelli an Gasparri, 16.12.192244Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Circa la nomina dei giudici del Concistoro o tribunale di seconda istanza della Curia Vescovile di Breslavia
- Pacelli an Gasparri, 16.11.192313002Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Ricorso del Sac. Fournelle contro l'Emo Cardinale Bertram