TEI-P5
Die vier Kapuzinerbrüder Antonius, Franziskus, Pius und Leonardus mussten ihr
Kloster in Münster 1875 wegen des Kulturkampfes verlassen und wanderten in die USA
aus. Dort übernahmen sie gemeinsam mit anderen Brüdern ein aufgegebenes Kloster in
Cumberland, Pennsylvania. Die Kapuziner betreuten deutschsprachige Auswanderer und gründeten
eine Schule. Aus dem kleinen Konvent wurde durch Zusammenschluss mit dem bayerischen
Kommissariat Pittsburg 1882 die Pennsylvanische Kapuzinerprovinz, die bis heute
besteht.
Online seit 20.12.2011, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
Kapuziner in Cumberland, Pennsylvania
Literatur
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 737.
Kapuziner; Schlagwort Nr. 11011
.

LEHMANN, Leonhard, Die Kapuziner in Münster an St. Aegidii (1615-1811) und vor
dem Neutor (1858 bis heute), Vortrag zum 150jährigen Bestehen vor dem Neutor,
S. 11-12, in: www.kapuziner.org (Letzter Zugriff am: 08.03.2018).
Empfohlene Zitierweise
Kapuziner in Cumberland, Pennsylvania, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 11068, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/11068. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.