TEI-P5
Die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) ging 1780 aus der "Montagszeitung" hervor und trug
bis 1821 den Titel "Zürcher Zeitung". Seit diesem Zeitpunkt vertrat sie einen eindeutig
liberalen Standpunkt. Auch das Eintreten für die eidgenössische Neutralität gehörte zu den
Grundsätzen des Blattes. Die NZZ wurde bald auch im Ausland wahrgenommen. Insbesondere der
Wirtschaftsteil, das Feuilleton sowie vor allem die Auslandberichterstattung, die auf einem
großen, ab 1870 aufgebauten Korrespondentennetz beruhte, fanden Beachtung.
Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Neue Zürcher Zeitung
Literatur
MAISSEN, Thomas, Die Geschichte der NZZ 1780-2005. 225 Jahre Neue Zürcher Zeitung,
Zürich 2005.
MAISSEN, Thomas, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), in: Historisches Lexikon der Schweiz, in:
www.hls-dhs-dss.ch (Letzter Zugriff am: 04.11.2019).
Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt (NZZ), in: zdb-katalog.de (Letzter Zugriff am: 28.09.2018).
Empfohlene Zitierweise
Neue Zürcher Zeitung, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 14018, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/14018. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.