TEI-P5
Die national-konservative und katholische Hlinkova slovenská ľudová strana (HSĽS,
Hlinkas Slowakische Volkspartei) wurde 1905 vom katholischen Geistlichen Andrej Hlinka als
Slovenská ľudová strana (Slowakische Volkspartei) gegründet. 1925 setzte sich der auf ihren
Gründer bezugnehmende Parteiname durch; die Anhänger der HSĽS hießen "Ludaken". Die Partei
setzte sich für die Unabhängigkeit der Slowakei ein oder zumindest für eine Föderalisierung
der 1918 gegründeten Tschechoslowakei. Hlinka war bis 1938 Vorsitzender, unter seinem
Nachfolger Jozef Tiso (1887-1947) errichtete die Partei eine Diktatur in der auf Druck des
Deutschen Reiches entstandenen Slowakischen Republik.
Online seit 29.01.2018, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
Hlinkova slovenská ľudová strana (Hlinkas Slowakische Volkspartei)
Literatur
FELAK, James R., "At the Price of the Republic": Hlinka's Slovak People's Party,
1929–1938 (Series in Russian and Easteuropean Studies 20), Pittsburgh 1994.
HEGENSCHEIDT-NOZDROVICKÁ, Eliška, "Die Slowakei den Slowaken!" Die separatistischen
Strömungen in der Slowakei zwischen 1918 und 1939, Hamburg 2012, S. 36-53.
Hlinka, Andrej; Biographie Nr. 4478
.

HOENSCH, Jörg K., Die Slowakische Volkspartei Hlinkas, in: BOSL, Karl (Hg.), Die erste
Tschechoslowakische Republik als multinationaler Parteienstaat. Vorträge der Tagungen
des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 24. bis 27. November 1977 und vom
20. bis 23. April 1978, München 1979, S. 305–322.
Empfohlene Zitierweise
Hlinkova slovenská ľudová strana (Hlinkas Slowakische Volkspartei), in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1713, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1713. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.