TEI-P5
Mit Bulle vom 20. April 1455 erteilte Papst Kalixt III. seine Zustimmung
zur Gründung einer Universität in Freiburg im Breisgau. Die Initiative dazu ging auf
Erzherzog Albrecht VI. von Österreich zurück, da Freiburg im 15. Jahrhundert zum
Bistum Konstanz und damit zu Vorderösterreich gehörte. Die Gründungsurkunde der Universität
datiert auf den 21. September 1457; im April 1460 nahmen vier Fakultäten den
Lehrbetrieb auf.
Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Bulle Kalixts III. vom 20. April 1455
Quellen
Zustimmung Papst Kalixt III. zur Gründung der Universität vom 20. April
1455, in: GERBER, Hans, Der Wandel der Rechtsgestalt der Albert-Ludwigs-Universität zu
Freiburg seit dem Ende der vorderösterreichischen Zeit. Ein entwicklungsgeschichtlicher
Abriß, Bd. 2: Urkunden-Anhang, Freiburg im Breisgau 1957, S. 13 f.
Literatur
ALBERT, Paul, Freiburg im Breisgau V. Universität, in: Lexikon für Theologie und
Kirche 4 (1932), Sp. 153 f.
HUG, Wolfgang, Freiburg im Breisgau 3) Universität, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 4 (1995), Sp. 98 f.
Empfohlene Zitierweise
Bulle Kalixts III. vom 20. April 1455, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1995, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1995. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.