TEI-P5
In seiner Ansprache beim geheimen Konsistorium vom 24. März 1924 äußerte sich
Pius XI. zu zahlreichen kirchenpolitischen Themen. So ging er auf die Situation der
katholischen Kirche in der Sowjetunion und die Russlandhilfe ein. Der Papst thematisierte auch die Entfaltung der
Katholischen Aktion, wobei er über Gewalttätigkeiten in Italien sowie über italienische Staatsgesetze klagte,
die sich trotz der parteipolitischen Enthaltung gegen die Katholische Aktion richteten. Die
Wiedereinführung des Kreuzes in den italienischen Schulen lobte er hingegen. Hinsichtlich der
Situation in Frankreich würdigte er die Befolgung der Enzyklika "Maximam gravissimamque" vom
18. Januar 1924 und den Glaubenseifer des Volkes. Weitere Themen waren ein chinesisches
Konzil, der Papsttag und Jahresjubiläen sowie das bevorstehende Heilige Jahr mit der
Missionsaustellung. Beim Konisistorium wurden George Mundelein und Patrick Joseph Hayes zu
Kardinälen erhoben. Außerdem gab Andreas Franz Frühwirth OP das Amt des Kämmerers des
Kardinalskollegium an den Papst zurück, der es Raffaele Scapinelli Di Leguigno
übertrug.
Online seit 18.09.2015. Als PDF anzeigen
Geheimes Konsistorium vom 24. März 1924
Quellen
Sacrum Consistorium vom 24. März 1924, in: Acta Apostolicae Sedis 16 (1924),
S. 121-132, in: www.vatican.va (Letzter Zugriff am: 10.09.2015).
Literatur
SCHMIDLIN, Josef, Papstgeschichte der neuesten Zeit, Bd. 4: Papsttum und Päpste
im XX. Jahrhundert. Pius XI. (1922-1939), München 1939, S. 50, 52,
71.
Empfohlene Zitierweise
Geheimes Konsistorium vom 24. März 1924, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 22036, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/22036. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.