TEI-P5
Das Deutsche Institut für wissenschaftliche Pädagogik wurde 1922 als Forschungs- und
Lehrinstitut vom Verein katholischer deutscher Lehrerinnen und vom Katholischen
Lehrerverband des Deutschen Reichs in Übereinstimmung mit dem deutschen Episkopat und mit
dessen Unterstützung als eingetragener Verein in Münster gegründet. Es betrieb
wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Pädagogik sowie der Philosophie und sollte
einerseits die konfessionelle Erziehung und andererseits die Weiterbildung von
Volksschullehrerinnen und Volkslehrern fördern. Zum Weiterbildungsangebot gehörten die so
genannten "Führerkurse", ein viersemestriges Programm, das mit einem Institutsdiplom
abschloss und die Teilnehmer zu einer wissenschaftlichen Lehrtätigkeit befähigte und zur
Übernahme von leitenden Positionen in der Verwaltung befähigen sollte. Dem Institut war eine
Institutsschule angeschlossen. Hier wurden die Forschungsergebnisse im Alltag überprüft und
von ihr wurden Fragen und Schwierigkeiten aus der Praxis an das Institut herangetragen. Bis
1929 war der Münsteraner Philosophieprofessor Max Ettlinger wissenschaftlicher Leiter des
Instituts. Darüber hinaus lehrten dort die Universitätsprofessoren Joseph Mausbach, Johann
Peter Steffes und Bernhard Rosenmöller sowie die hauptamtlichen Dozenten Hans Brunnengräber,
Kurt Haase, Wilhelm Hamsen und ab 1932 die zum Katholizismus konvertierte Jüdin und später heiliggesprochene Edith Stein. Das Institut gab die "Vierteljahreshefte für wissenschaftliche
Pädagogik", das "Lexikon für Pädagogik der Gegenwart" sowie das "Handbuch der
Erziehungswissenschaften" heraus. Von 1922 bis 1932 befand es sich im Münsteraner
Priesterseminar Borromaeum, 1932 zog es in die Engelstraße 25 um. 1938 wurde es von den
Nationalsozialisten aufgelöst.
Online seit 31.07.2013, letzte Änderung am 16.10.2015. Als PDF anzeigen
Deutsches Institut für wissenschaftliche Pädagogik in Münster
Literatur
100 Jahre Bischöfliches Collegium zu Münster 1854-1954, Münster 1954,
S. 84.
Katholischer Lehrerverband des Deutschen Reiches; Schlagwort
Nr. 1400
.

KREIS, Otto, Das Deutsche Institut für Wissenschaftliche Pädagogik zu Münster in
Westfalen 1922-1980, Münster 1989.
LAMMERS, Elisabeth, Als die Zukunft noch offen war. Edith Stein – das entscheidende
Jahr in Münster, Münster 2003.
MÜLLER, Markus, Das Deutsche Institut für wissenschaftliche Pädagogik 1922-1980. Von
der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken (Veröffentlichungen der
Kommission für Zeitgeschichte B 126), Paderborn u. a. 2014.
Verein katholischer deutscher Lehrerinnen; Schlagwort
Nr. 519
.

Empfohlene Zitierweise
Deutsches Institut für wissenschaftliche Pädagogik in Münster, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 15056, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/15056. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.