TEI-P5
Das "Oberschlesier-Hilfswerk" war eine Spendenaktion des hierzu im Juli 1921
gegründeten Bundes der deutschen Grenzmarken-Schutzverbände. Sie wurde vom Deutschen Roten
Kreuz und den Vereinigen Verbänden heimattreuer Oberschlesier unterstützt. Die Erlöse
sollten der Wiedergutmachung der privaten Schäden dienen, die während des dritten polnischen
Aufstandes vom Mai bis Juli 1921 entstanden waren. Des Weiteren sollten die Gelder den
Aussiedlern aus dem polnischen Gebiet nach der Teilung Oberschlesiens 1922
zukommen.
Online seit 14.05.2013, letzte Änderung am 29.09.2014. Als PDF anzeigen
Oberschlesier-Hilfswerk
Literatur
RITTER, Rolf, Die "Grenzspende" und das "Oberschlesier-Hilfswerk" (Fortsetzung), in: Deutsche
Zeitung für Briefmarkenkunde 54 (1979), S. 749 f.
RITTER, Rolf, Die "Grenzspende" und das "Oberschlesier-Hilfswerk" (Fortsetzung), in:
Deutsche Zeitung für Briefmarkenkunde 54 (1979), S. 1470 f.
Empfohlene Zitierweise
Oberschlesier-Hilfswerk, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 18117, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/18117. Letzter Zugriff am: 21.05.2025.