TEI-P5
Das Kloster der Missionsschwestern Unserer Lieben Frau von Afrika (Weiße Schwestern)
in Linz am Rhein wurde 1910 gegründet, hatte 1912 16 Schwestern und wurde bereits 1919 wieder
aufgelöst. Die Weißen Schwestern betrieben hier ein Noviziat, das nach der Schließung des
Klosters nach Trier verlegt wurde.
Online seit 14.05.2013, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen
Missionsschwestern Unserer Lieben Frau von Afrika in Linz
Literatur
BURGHARD, Hermann / KAPSER, Cordula, Linz am Rhein. Die Geschichte der Stadt von der
Frühzeit bis zur Gegenwart (Stadt und Gesellschaft. Studien zum Rheinischen Städteatlas 2),
Köln u. a. 2002, S. 340.
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 2,
Paderborn 31934, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 632.
HOFMANN, Konrad, Weiße Väter, in: Lexikon für Theologie und Kirche 10 (1938),
Sp. 807-809, hier 808.
Missionsschwestern Unserer Lieben Frau von Afrika; Schlagwort
Nr. 13039
.

Empfohlene Zitierweise
Missionsschwestern Unserer Lieben Frau von Afrika in Linz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 218, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/218. Letzter Zugriff am: 03.07.2025.