Praelatus nullius

Ein Praelatus nullius (sc. dioecesis) bzw. gefreiter Prälat war nach den Bestimmungen des CIC/1917 der Vorsteher eines bistumsähnlichen Territoriums. Waren diesem Gebiet mindestens drei Pfarreien zugeordnet, hatte der Praelatus nullius volle bischöfliche Jurisdiktion und teilweise bischöfliche Weihegewalt (Konsekration von Kirchen, Firmung, niedere Weihen) inne. In den 1920er Jahren wurden Prälaturen entweder als provisorische kirchliche Gebietskörperschaft errichtet, die beispielsweise durch eine Veränderung der Staatsgrenzen notwendig wurden (wie die Freie Prälatur Schneidemühl), oder wenn es die Perspektive einer späteren Bistumsgründung gab.
Die Einsetzung eines weltgeistlichen Praelatus nullius erfolgte durch freie päpstliche Ernennung, die Besitzergreifung einer Prälatur war mit der einer Bistumsübernahme zu vergleichen. Ein Praelatus nullius war Ortsoberhirte und somit bezüglich der oberhirtlichen Rechte und Pflichten mit einem Residenzialbischof zu vergleichen. Obwohl die gefreiten Prälaten keine Bischofsweihe besaßen, war es ihnen gestattet, innerhalb ihres Gebietes Mitra und Stab als pontifikale Abzeichen zu tragen sowie als Zeichen ihrer Gebietshoheit auf einem Thron mit Baldachin Platz zu nehmen. Außerhalb ihrer Prälatur durften sie das Pektorale, Ring und einen violetten Pileolus tragen.
Quellen
1917 Codex Iuris Canonicis, cann. 319-328, in: www.jgray.org (Letzter Zugriff am: 14.06.2016).
Codex Iuris Senior, cann. 319-328, in: www.catho.org (Letzter Zugriff am: 14.06.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu digestus, Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, cann. 319-328, in: archive.org (Letzter Zugriff am: 14.06.2016).
Literatur
EICHMANN, Eduard / MÖRSDORF, Klaus, Lehrbuch des Kirchenrechts auf Grund des Codex Iuris Canonici, Bd. 1: Allgemeines und Personenrecht, Paderborn 71953, S.  392-395.
HOFMEISTER, Philipp, Praelatus nullius, in: Lexikon für Theologie und Kirche 8 (1936), Sp. 427.
MARSCHALL, Georg, Die Praelatura Nullius Schneidemühl als kirchliche Rechtsform der Grenzmark Posen-Westpreußen, Göttingen 1936.
Empfohlene Zitierweise
Praelatus nullius, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 22024, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/22024. Letzter Zugriff am: 24.11.2024.
Online seit 02.11.2015, letzte Änderung am 23.02.2017.
Als PDF anzeigen