TEI-P5
Die Aufstellung seiner "95 Thesen über die Kraft der Ablässe" bildete den Höhepunkt
von Martin Luthers Kritik am katholischen Ablasswesen. Am 31. Oktober 1517 übersandte
er sie an den Magdeburger Erzbischof Albrecht von Brandenburg, seinem eigenen Ordinarius und
später wohl an die Universitäten Erfurt, Leipzig und Frankfurt an der Oder, um den
Missbrauch des Ablasshandels – der Ablasskommissar Johann Tetzel war zu dieser Zeit in
Kurbrandenburg unterwegs – zu beenden und eine Disputation anzustoßen. Die erste These
lautete: "Wenn unser Herr und Lehrer Jesus Christus sagt: 'Tut Buße usw.', dann will er, daß
das ganze Leben seiner Gläubigen Buße sei" (lat. WA I, 233). Die Aufforderung Jesu zur
Umkehr beziehe sich demnach nicht auf das Bußsakrament gemäß der kirchlichen Lehre, sondern
– im Anschluss an monastische Denkweisen – auf das ganze Leben des Christen. Der römische
Papst sei nur in der Lage, kirchliche Bußstrafen zu erlassen, nicht aber über den Tod
hinausreichende. Dies stehe allein Gott zu. Die wirkliche Buße, die im Glaubensvollzug
wirksam sei, dispensiere von der Notwendigkeit, Sündenstrafen durch eigene Leistungen und
Verdienste zu kompensieren. Mit seinem Angriff auf das Bußinstitut traf Luther in den Kern
des katholischen Kirchenwesens und der Rechtfertigungslehre. Er stellte Orthodoxie und
Orthopraxie gleichermaßen in Frage. Die Kritik des Wittenberger Professors führte im
nachfolgenden Jahr zum römischen Häresieverfahren gegen ihn und 1521 schließlich zur
Exkommunikation und Bannung.
Online seit 14.01.2013, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen
Luthers 95 Thesen
Quellen
D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesamtausgabe, Bd. 1, Weimar 1883, ND ,
S. 229-238.
Literatur
GENTHE, Martin Luther. Sein Leben und Denken, Göttingen 1996, S. 109-119.
KAUFMANN, Thomas, Martin Luther, München 22012, S. 48-50.
LEPPIN, Volker, Martin Luther, Darmstadt 32017, S. 117-126.
Luther, Martin; Biographie Nr. 12056
.

PESCH, Otto Hermann, Luther, Martin, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 6 (1997), Sp. 1129-1140.
WOLFF, Jens, Programmschriften, in: BEUTEL, Albrecht (Hg.), Luther Handbuch, Tübingen
32017, S. 306-317, hier 306.
Empfohlene Zitierweise
Luthers 95 Thesen, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 28038, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/28038. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.