TEI-P5
                        
                             
                        Kardinalstaatssekretär Raffaele Merry del Val sandte ein Grußtelegramm an den
        Kongress des Kartellverbandes der katholischen Arbeitervereine West-, Süd- und
        Ostdeutschlands in Frankfurt am Main vom 26. und 27. Mai 1912, der den Christlichen Gewerkschaften nahestand. Ein weiteres Telegramm sandte er an den
        Delegiertentag der katholischen Arbeitervereine in Berlin vom 28. und 29. Mai 1912.
        Während er den Kartellverband ermahnte, den Lehren und Weisungen des Heiligen Stuhls nicht
        nur im Privat-, sondern auch im öffentlichen Leben zu folgen, lobte er den Berliner
        Delegiertentag dafür, dass die Berliner Arbeitervereine ihre gesamte Tätigkeit auf das Übernatürliche hin ordne. Die
        Anhänger der katholischen Arbeitervereine schlachteten die beiden Telegramme, deren
        Stoßrichtung in der Gegenüberstellung besonders deutlich wurde, in ihrer Auseinandersetzung
        mit den christlichen Gewerkschaften weidlich aus.  
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Telegramm Kardinal Merry del Vals an den Verband der Katholischen Arbeitervereine mit Sitz in Berlin 1912
Literatur
BRACK, Rudolf, Deutscher Episkopat und Gewerkschaftsstreit 1900-1914 (Bonner Beiträge
            zur Kirchengeschichte 9), Köln / Wien 1976, S. 259-263.
                        Empfohlene Zitierweise
Telegramm Kardinal Merry del Vals an den Verband der Katholischen Arbeitervereine mit Sitz in Berlin 1912, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 4070, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/4070. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    