TEI-P5
Die Instruktion Gasparris an Ratti betreffend dessen Verhalten in der
Oberschlesienfrage ist in der Edition der Korrespondenz Rattis als Nuntius in Polen nicht
verfügbar. Der Inhalt der Instruktion kann jedoch rekonstruiert werden. In Rattis eigenen
Worten vom 19. Juli 1920 lautete sie: "Stare al mio posto e fare il meno possibile".
Gasparri wiederholte seine Anweisung gegenüber Ratti am 3. August 1920. Der Nuntius
solle sich in der Oberschlesienfrage damit begnügen, "di dire e di fare il meno
possibile."
Online seit 14.01.2013. Als PDF anzeigen
Instruktion Gasparris an Ratti betreffend Oberschlesien
Quellen
Ratti an Gasparri vom 19. Juli 1920; S.RR.SS., AA.EE.SS., Germania,
pos. 1738, fasc. 914, fol. 3v.
Gasparri an Ratti vom 3. August 1920, in: AAV, Arch. Nunz. Varsavia 194,
fol. 747.
WILK, Stanisław (Hg.), Achille Ratti (1918-1921), 7 Bde. (Acta Nuntiaturae
Polonae 57), Rom 1995-2003.
Literatur
HINKEL, Sascha, Adolf Kardinal Bertram. Kirchenpolitik im Kaiserreich und in der
Weimarer Republik (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B 117),
Paderborn u. a. 2010, S. 186.
WILK, Stanisław, Die Warschauer Nuntiatur in den Jahren 1919 bis 1939, in: WOLF,
Hubert (Hg.), Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und
Ansätze zu einem internationalen Vergleich (Veröffentlichungen der Kommission für
Zeitgeschichte B 121), Paderborn u. a. 2012, S. 197-212, hier 205.
Empfohlene Zitierweise
Instruktion Gasparris an Ratti betreffend Oberschlesien, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 7080, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/7080. Letzter Zugriff am: 01.07.2025.