Dokument-Nr. 11455
Pacelli, Eugenio
an Pizzardo, Giuseppe
Berlin, 24. Oktober 1926
Regest
Pacelli teilt dem Substituten im Staatssekretariat Pizzardo mit, dass er aus sicherer Quelle erfuhr, dass der Breslauer Fürstbischof Kardinal Bertram beim preußischen Kultusministerium Schritte unternahm, damit der Aachener Gymnasiallehrer Berg, der bisher für die russische Emigrantenseelsorge in Berlin zuständig war, eine Stelle als Gymnasiallehrer in der Reichshauptstadt erhalten soll. Nach Pacellis Informationen nahmen sich die beiden Räte Schlüter und Schellberg der Sache besonders an, was auf einen günstigen Ausgang hoffen lässt, da auch Außenminister Stresemann daran interessiert ist, dass ein Priester die vielen russischen Emigranten betreut. Sollte die Versetzung Bergs gelingen, so würde Kultusminister Becker ihn bei laufenden Bezügen von seiner Tätigkeit als Religionslehrer freistellen, damit er die russische Emigrantenseelsorge übernehmen kann. Pacelli wurde auch zugetragen, dass, sobald eine Entscheidung vorliegt, die Nuntiatur informiert werden soll, um das Staatsekretariat zu informieren.[Kein Betreff]
Facendo seguito alla mia lettera personale diretta all'Eccellenza Vostra Reverendissima da Rorschach




A quanto mi è stato asserito, due Consiglieri relatori nel suddetto Ministero del Culto, Sigg.
7r
Schlüter


Se il trasferimento del Rev. Prof. Berg a Berlino avesse luogo, il Ministro del Culto

Mi è stato detto altresì che, non appena sarà stata presa una decisione al riguardo, non si sarebbe mancato di informarne questa Nunziatura, la quale si recherà a doverosa premura di comunicarlo alla sua volta alla Segreteria di Stato

Profitto ben volentieri dell'opportunità per confermarmi con sensi di profondo ossequio
Di Vostra Eccellenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑Protokollnummer des Staatssekretariats.
2↑Protokollnummer der Kommission Pro Russia.