Dokument-Nr. 11635
Pacelli, Eugenio
an [Pizzardo, Giuseppe]
, 28. September 1926
Regest
Pacelli bestätigt dem Substituten im Staatssekretariat Pizzardo in einem privaten Schreiben den Erhalt eines Briefs mit der Bitte um Einschätzung der Dokumente, die er zurücksendet. Der Nuntius teilt mit, dass er zwar die Fehler und Unvorsichtigkeiten des Seelsorgers für die russischen Emigranten in Berlin Berg kennt. Dennoch verweist er auf seinen Eifer und die vielen nützlichen Informationen, die er sammelte. Bevor Berg Berlin verlässt, muss nach Pacellis Einschätzung sicher geklärt sein, wer seine Nachfolge antreten soll. Denn es ist leicht zu sagen, dass die Aufgaben den Jesuiten oder einem anderen in Berlin ansässigen Priester anvertraut werden können. Viel schwieriger ist es jedoch, zu benennen, wer die Voraussetzungen und die Möglichkeiten dafür hat, diese Aufgabe zu übernehmen. Anlässlich des Katholikentags in Breslau fragte Pacelli diesbezüglich den Breslauer Fürstbischof Kardinal Bertram, der versicherte, einen geeigneten Geistlichen finden zu wollen, doch bisher äußerte er sich nicht dazu. Nach Pacellis Wissensstand ist es nicht notwendig, dass Berg alle Ausgaben erstattet werden, denn er hatte Hilfe aus anderen Quellen. Allerdings hält der Nuntius einen Zuschuss in Höhe von 1.000 Mark als Anerkennung und Ermutigung für seine Arbeit für angemessen. Bezüglich der möglichen Ernennung Bergs zum Päpstlichen Hausprälaten rät Pacelli, ihm diesen Titel nur zu verleihen, wenn er in seinem jetzigen Amt bleibt und wenn sein Ordinarius einverstanden ist.[Kein Betreff]
Mi è pervenuta stamane la cortesissima Sua lettera

Pur riconoscendo i difetti e le imprudenze del Sac. Prof. Berg





Non occorre, per quanto io sappia, che al menzionato Sacerdote Berg vengano rimborsate tutte le spese
8v
meriere Segreto Soprannumerario
Con sensi di devota ed affettuosa stima mi è grato di ripetermi
Suo Devmo Affmo
+ Eugenio Pacelli N. Ap.
1↑Protokollnummer des Staatssekretariats.
2↑Protokollnummer der Kommission Pro Russia.
3↑Hds. von Pacelli gestrichen.
4↑Hds. von Pacelli gestrichen und eingefügt.