Dokument-Nr. 3107
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
Berlin, 11. Juli 1926
Regest
Pacelli berichtet über seine Reise nach Köln und Bonn, wo er auf Einladung des Kölner Erzbischofs Kardinal Schulte das Hochamt zum Fest Peter und Paul feierte, den Grundstein des Priesterseminars in Bensberg segnete sowie die Theologenkonvikte in Bonn besuchte. Bei dieser Gelegenheit tauschte sich der Nuntius ausführlich mit Kardinal Schulte über die Konkordatsverhandlungen mit Preußen aus. Er freut sich, dass er und Schulte diesbezüglich einer Meinung waren, und referiert den nachdrücklichen Wunsch des Kardinals, der Heilige Stuhl möge, angesichts der Versuche des preußischen Kultusministers Becker, Bischöfe, Nuntius, Kapitel und theologische Fakultäten gegeneinander auszuspielen, sowie angesichts der Einmischungsversuche von Klerikern und Professoren in die Konkordatsverhandlungen, eine strengvertrauliche Instruktion folgenden Inhalts an den preußischen Episkopat richten: Unter Rekurs auf eine Instruktion aus dem Jahr 1925, die allen kirchlichen Würdenträgern offizielle wie inoffizielle Verhandlungen mit dem italienischen Staat ohne Absprache mit dem Kardinalstaatssekretär untersagte, sollen die preußischen Bischöfe und der ihnen unterstellte Klerus angewiesen werden, in derselben Weise zu verfahren. Etwaige Wünsche und Vorschläge für die Konkordatsverhandlungen sollen sie dem Nuntius oder dem Heiligen Stuhl unterbreiten, der diese dann prüfen wird. Den Bischöfen soll überlassen werden, auf welche Weise sie den Inhalt der Instruktion vertraulich an jene Kleriker weitergeben wollen, die sich besonders für die Verhandlungen interessieren.Betreff
Viaggio a Colonia - L'Emo Cardinale Schulte e le trattative per il Concordato colla
Prussia
Invitato dall'Emo Sig. Cardinale Schulte







71v
vani un discorso, nel quale inculcai
caldamente lo studio della filosofia e teologia scolastica

Questo viaggio a Colonia mi fornì anche una favorevole occasione per intrattenermi col sullodato Signor Cardinale intorno alle varie questioni relative al Concordato colla Prussia






72r
denziale, il cui tenore potrebbe essere, se così piacesse all'Eminenza Vostra, il
seguente:"E' ben noto ai Revmi Ordinari della Prussia essere le trattative circa i rapporti fra Chiesa e Stato riservate esclusivamente alla S. Sede come causae maiores nel senso del can. 220



72v
te rimane libero ai Revmi Ordinari, come
anche agli altri, di sottomettere in tale materia, sia direttamente che per il tramite del
Nunzio Apostolico, opportune proposte e desideri alla S. Sede, la Quale li accoglierà
con gratitudine e li prenderà in attento e benevolo esame. E' lasciato poi al prudente
giudizio dei Revmi Ordinari di determinare in quale forma – sempre però sotto l'obbligo
del segreto – sia espediente di2 portare3 quanto sopra a conoscenza degli ecclesiastici più
specialmente interessati all'argomento".4Chinato al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑"conveniente" hds.
vermutlich von Borgongini-Duca
umrandet. Darüber hds. vermutlich
von Borgongini-Duca "necessaria" eingefügt.

2↑"sia espediente di" hds. vermutlich von
Borgongini-Duca eingeklammert. Darüber hds. vermutlich von Borgongini-Duca "deve"
eingefügt.
3↑"portare" hds. vermutlich von Borgongini-Duca in
"portarsi" geändert.
4↑"più specialmente interessati
all'argomento" hds. vermutlich von Borgongini-Duca gestrichen. Unter "più specialmente"
hds. vermutlich von Borgongini-Duca "da essi dipendenti" eingefügt.