Dokument-Nr. 412
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
München, 01. November 1923
Regest
Pacelli berichtet vom Besuch des Bayerischen Ministerpräsidenten von Knilling am Vormittag. Der Ministerpräsident kam kurz auf die separatistische Bewegung in der Pfalz zu sprechen und teilte dem Nuntius strengvertraulich seine Absicht, zurückzutreten, mit. Als Gründe für dieses für Pacelli überraschende Vorhaben nannte er zum einen das maßlose Agieren des bayerischen Generalstaatskommissars von Kahr, der, etwa in der Auseinandersetzung um den bayerischen Landeskommandaten von Lossow, die Spannungen mit der Reichregierung verschärfe, wofür von Knilling zur Verantwortung gezogen werde. Zum anderen wies der Ministerpräsident auf seine angeschlagene Gesundheit hin. Finanzminister Krausneck, Innenminister Schweyer und Landwirtschaftsminister Wutzlhofer würden gemeinsam mit ihm zurücktreten, während Kultusminister Matt im neuen, wahrscheinlich durch von Kahr geführten Kabinett verbleiben werde. Mit Blick auf die Konkordatsverhandlungen sehen Pacelli und auch von Knilling einen möglichen Kabinettswechsel nicht als ein großes Risiko an, wenngleich dieser weitere Verzögerungen verursachen kann. Zum Schluss erklärt der Nuntius, dass er hoffentlich bald den neuen Konkordatsentwurf der Regierung erhalten wird, zu dem er Gespräche mit Kultusminister Matt, den Abgeordneten der Bayerischen Volkspartei Held und Wohlmuth wie auch mit dem Ministerialrat Goldenberger führte. Pacelli kündigt einen entsprechenden Bericht an.Betreff
Probabile prossima crisi ministeriale in Baviera. – Trattative concordatarie
Stamane è venuto a visitarmi il Sig. Presidente del Consiglio dei Ministri in Baviera, von Knilling





259v
Sig. von
Kahr



260r
penosa ed intollerabile. Anche la sua salute ha
risentito delle cure di un anno di difficile governo, e le continue preoccupazioni gli
cagionano insonnia e stanchezza. Con lui si ritirerebbero pure il Ministro delle Finanze Dr.
Krausneck



Per ciò che riguarda il Concordato

260v
avuto in tutto questo tempo ripetuti colloqui e
discussioni col Sig. Ministro del Culto, coi deputati Held


Intanto, chinato umilmente al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑"von Knilling"
hds. eingefügt von Pacelli.
Empfohlene Zitierweise
Pacelli, Eugenio an Gasparri, Pietro vom 01. November 1923, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Dokument Nr. 412, URL: www.pacelli-edition.de/Dokument/412. Letzter Zugriff am: 01.04.2025.Verlinkte Schlagwörter
- Autonome Pfalz17088
- Bayerische Regierung (1922-11-08 – 1924-05-04) Kabinett Knilling2010
- Ernennung Gustav Ritter von Kahrs zum Generalstaatskommissar in Bayern am 26. September 192317087
- Hitlerputsch am 8. und 9. November 1923 in München8024
- Konkordat mit Bayern von 192411169
- Reichsregierung (1923-10-06 – 1923-11-30) Kabinett Stresemann II18017