Dokument-Nr. 9365
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
München, 07. April 1919
Regest
Der Zentralrat der bayerischen Räte rief in München die Räterepublik aus und verkündete die Diktatur des Proletariats. Ähnliches geschah auch in Russland und Ungarn, mit denen Bayern Kontakte geknüpft hatte. Als erste Amtshandlung wurde der Landtag aufgelöst und die Regierung aufgehoben. Die Regierungsfunktion wird von Sozialisten und Kommunisten mit außerordentlichen Befugnissen übernommen werden. Man kündigte eine allgemeine Sozialisierung, inbegriffen der Presse, an; die Rote Garde wurde gebildet sowie ein Revolutionsgericht gegründet. Die Räterepublik erklärte außerdem ihre Unabhängigkeit von der Reichsregierung. Pacelli bittet Gasparri um Anweisungen und um die Gefälligkeit, Schioppas und seine Familie zu beruhigen.[Kein Betreff]






39v
Oggi è sciopero generale. Desidero istruzioni. Prego VE. di voler rassicurare la famiglia di Mons. Schioppa
Pacelli
1↑Protokollnummer rekonstruiert aus Protokollbuch.
2↑Verschlüsselungsnummer rekonstruiert aus Protokollbuch.
Empfohlene Zitierweise
Pacelli, Eugenio an Gasparri, Pietro vom 07. April 1919, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Dokument Nr. 9365, URL: www.pacelli-edition.de/Dokument/9365. Letzter Zugriff am: 18.05.2025.Verlinkte Schlagwörter
- Bayerische Regierung (1919-03-17 – 1919-05-31) Kabinett Hoffmann I 2005
- Bayerischer Landtag, 1919-19207067
- Oktoberrevolution in Russland15004
- Reichsregierung (1919-02-13 – 1919-06-20) Kabinett Scheidemann18009
- Revolution in Bayern III (7. April 1919 bis 1. Mai 1919) Münchener Räterepublik13015
- Revolution in Ungarn 1918/1918003