Document no. 1740
Pacelli, Eugenio
to Gasparri, Pietro
Berlin, 06 September 1925
Summary
Pacelli bestätigt den Erhalt der Weisung betreffend die Zusammenarbeit der Zentrumspartei mit der Sozialdemokratie und verweist auf seinen Bericht vom vergangenen Oktober zu Ursprüngen und Bedeutung dieser Zusammenarbeit. Bei einer Reise nach Breslau informierte er Fürstbischof Kardinal Bertram vertraulich über die diesbezügliche Position des Papstes und bat Bertram, diese streng vertraulich bei der Fuldaer Bischofskonferenz an die anderen Bischöfe weiterzugeben. Bertram legte seine Stellung hierzu in einem Brief dar, den der Nuntius beifügt und den die anderen Bischöfe einstimmig guthießen.Bei einem Besuch teilte Pacelli auch dem Parteivorsitzenden des Zentrums Marx vertraulich die Direktive des Heiligen Stuhls mit. Der Nuntius konstatiert eine gewisse Wirkungslosigkeit seiner Ermahnungen, da Marx erklärte, seine Parteipolitik dem Heiligen Stuhl persönlich dargelegt und hierfür die Approbation Gasparris wie des Papstes erhalten zu haben. Pacelli fügt an, von verlässlicher Seite erfahren zu haben, dass Marx in einer Fraktionssitzung optimistisch von seiner Romreise berichtete und den Anschein erweckte, seine Parteilinie hätte volle Zustimmung beim Heiligen Stuhl gefunden. Ferner weist der Nuntius auf die Vorsicht hin, mit der er selbst agieren muss, um seine Position als Diplomat nicht dadurch zu kompromittieren, dass in der Öffentlichkeit seine Einflussnahme auf die Zentrumspartei oder die Innenpolitik der deutschen Katholiken verbreitet wird.
Unabhängig von Marx' Ansichten nähert sich die Zentrumspartei Pacellis Meinung nach den rechten politischen Kräften an, was die Beteiligung des Zentrums an der gegenwärtigen Regierung zeige, in der weder Sozialisten noch Demokraten vertreten seien. Dass dieser Richtungswandel den Fraktionsaustritt des Ex-Kanzlers und Hauptvertreter des linken Parteiflügels Wirth hervorrief, und die damit verbundenen Parteinahmen machen für den Nuntius die seit längerem bestehende innere Krise des Zentrums sichtbar. Zum Schluss weist Pacelli auf die anstehenden Verhandlungen für ein Reichsschulgesetz hin, die seiner Ansicht nach den Gläubigen die tiefen und unüberwindlichen Divergenzen zwischen der katholischen und der sozialistischen Lehre aufzeigen werden.
Subject
Sulla collaborazione dei cattolici coi socialisti in Germania – Sul partito del
Centro
Mi pervenne a suo tempo il Rapporto dell'Eminenza Vostra Reverendissima N. 41965 del 28 Maggio c. a. relativo alla collaborazione del partito del Centro


Non ho bisogno di riferire qui all'Eminenza Vostra sulla origine, il significato e la estensione di detta collaborazione

Affine di eseguire le istruzioni impartitemi nel sullodato Dispaccio, profittai di una visita da me fatta in Breslavia nel Giugno scorso all'Emo Sig. Cardinale Bertram


49v
zione strettamente
confidenziale ai Revmi Vescovi della Germania in occasione della prossima
Conferenza episcopale di Fulda

Egualmente, essendo il Sig. Marx



50r
quasi che la linea di condotta da lui seguita avesse
incontrato la piena comprensione ed il gradimento della S. Sede.Da parte mia, ho dovuto procedere con molta circospezione e riserva, giacché la posizione di questa incipiente e difficilissima Nunziatura di Berlino





Questo gesto dell'ex-Cancelliere ha reso ancor più visibile la crisi interna, che già da tempo travaglia quel partito. Sebbene la stampa del Centro abbia in generale deplorato l'atto del Wirth, il cui esempio non è stato sinora seguito da altri deputati, è tuttavia certo
50v
che egli
ha un numero assai notevole di seguaci nelle file democratiche e repubblicane del partito,
soprattutto in alcuni centri industriali, come ha dimostrato, ad esempio, la risoluzione

È opportuno infine di rilevare come le appassionate discussioni, che provocheranno senza dubbio i prossimi dibattiti sulla già annunziata legge scolastica

Chinato umilmente al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico