TEI-P5
[III. Oberste Heeresleitung]
[Abschrift]
In den Monaten Juni und Juli 1918 sind deutsche Städte und Dörfer weit außerhalb des
Kampfgebietes in 32 Fällen von Angriffen französischer, englischer und amerikanischer
Bombenflugzeuge heimgesucht worden. Der Wirksamkeit des deutschen Heimatluftschutzes ist es
zu danken, wenn diese Angriffe nicht die verderblichen Folgen gehabt haben, die unsere
Gegner nach ihren Presseäußerungen von ihnen erwarteten; hat doch die englische Zeitschrift
Aeronautics vom 5. 6. 18 die Bombardierung deutscher Städte mit der ausdrücklichen
Begründung gebilligt, daß "sie das einzige Mittel ist, um dem deutschen Volke einen Teil des
Kriegselendes aufzuladen". Immerhin sind die Wirkungen dieser Angriffe sowohl hinsichtlich
der Opfer unter der friedlichen Bevölkerung als hinsichtlich des Schadens an bürgerlichem
Eigentum schmerzlich genug gewesen.
Die Schäden, die durch die Zerstörung der Wohnstätten friedlicher Einwohner verursacht wurden, erreichten in einzelnen mehrfach angegriffenen Städten eine sehr bedeutende Höhe. So entstand in Trier am 4. Juni, in Karthaus bei Trier am 7. Juni und abermals in Trier am 13. Juni ein Häuserschaden von jedes Mal M 100.000.- Höhe. In Karlsruhe betrug der Verlust am 25. Juni M 200-300.000.-, in Saarbrücken am 25. Juni M 250.000.-, in Mannheim am 29. Juni M 150.000.-, in Kaiserslautern am 7. Juli M 150.000.-, in Offenburg am 22. Juli M 150-200.000.-. Auch Stätten des Kultus oder der Kunst haben durch die Angriffe mehrfach erheblich gelitten. So wurden in Grünwinkel bei Karlsruhe am 25. Juni Kirche und Pfarrhaus, in Geisenheim bei Rüdesheim in der Nacht vom 1./2. Juli ein Kloster getroffen. In Trier wurde am 2. Juli das Provinzialmu-
Die Zahl der Opfer unter der wehrlosen Bevölkerung betrug im Juni: Tote 21, Schwerverwundete 22, Leichtverwundete 29; im Juli: Tote 30, Schwerverwundete 26, Leichtverwundete 44. Die Verluste wurden dadurch erhöht, daß verschiedentlich Bomben verwendet wurden, die sich durch ihre geringe Durchschlagskraft aber um so größere Splitterwirkung von vornherein als gegen lebende Ziele bestimmt kennzeichneten. –
Die beiliegende Liste gibt über die Wirkungen der Luftangriffe auf das deutsche Heimatgebiet im einzelnen Auskunft. Die Liste enthält nur solche Fälle, wo keinerlei militärischer Schaden durch den Angriff verursacht worden ist.
Online since 17-06-2011.
Document no. 707
[III. Oberste Heeresleitung]
: [Kein Betreff]. [Ohne Ort], before 23 August 1918
Die Schäden, die durch die Zerstörung der Wohnstätten friedlicher Einwohner verursacht wurden, erreichten in einzelnen mehrfach angegriffenen Städten eine sehr bedeutende Höhe. So entstand in Trier am 4. Juni, in Karthaus bei Trier am 7. Juni und abermals in Trier am 13. Juni ein Häuserschaden von jedes Mal M 100.000.- Höhe. In Karlsruhe betrug der Verlust am 25. Juni M 200-300.000.-, in Saarbrücken am 25. Juni M 250.000.-, in Mannheim am 29. Juni M 150.000.-, in Kaiserslautern am 7. Juli M 150.000.-, in Offenburg am 22. Juli M 150-200.000.-. Auch Stätten des Kultus oder der Kunst haben durch die Angriffe mehrfach erheblich gelitten. So wurden in Grünwinkel bei Karlsruhe am 25. Juni Kirche und Pfarrhaus, in Geisenheim bei Rüdesheim in der Nacht vom 1./2. Juli ein Kloster getroffen. In Trier wurde am 2. Juli das Provinzialmu-
65v
seum mit unersetzlichen Kunstwerken schwer
beschädigt – der Verlust betrug, soweit er abschätzbar ist, M 120-150.000. In Diedenhofen
erhielt am 16./17. Juli ein Schulgebäude einen Treffer. Im ganzen belief sich der
Schaden an nicht militärischen Gebäuden im Monat Juni auf über 1 Million, im Juli auf
annähernd 1 Million Mark.Die Zahl der Opfer unter der wehrlosen Bevölkerung betrug im Juni: Tote 21, Schwerverwundete 22, Leichtverwundete 29; im Juli: Tote 30, Schwerverwundete 26, Leichtverwundete 44. Die Verluste wurden dadurch erhöht, daß verschiedentlich Bomben verwendet wurden, die sich durch ihre geringe Durchschlagskraft aber um so größere Splitterwirkung von vornherein als gegen lebende Ziele bestimmt kennzeichneten. –
Die beiliegende Liste gibt über die Wirkungen der Luftangriffe auf das deutsche Heimatgebiet im einzelnen Auskunft. Die Liste enthält nur solche Fälle, wo keinerlei militärischer Schaden durch den Angriff verursacht worden ist.