TEI-P5
                        
                             
                        Während der Konkordatsverhandlungen mit dem Heiligen Stuhl machte Otto von Ritter zu
    Groenesteyn seine Regierung immer wieder darauf aufmerksam, wie wichtig es sei, die
    Möglichkeit von Diözesanneuumschreibungen in diesem Vertrag genau zu regeln und sie
    möglichst in Abhängigkeit einer bayerischen Zustimmung zu bringen. Der bayerische Gesandte
    hatte dabei vor allem die drohende Errichtung eines Saarbistums vor Augen, die von der
    französischen Regierung forciert wurde, um die politische Lösung des Gebietes von Bayern und
    dem Reich zu erlangen. Gleichzeitig wurde die bayerische Regierung durch ihren
    Gesandten auch über den Druck informiert, den die französische Regierung auf den Heiligen
    Stuhl ausübte, um zu verhindern, dass die Zirkumskriptionsfrage in einem Reichs- oder
    Bayernkonkordat geregelt werde. Im endgültigen Artikel XII des Konkordats wurde den
    bayerischen Bedenken schließlich weitestgehend Rechnung getragen. 
                        
                             
                        
                             
                        Online since 24-10-2013, last modification 17-12-2014. Show PDF 
                         
                    
    Berichterstattung Ritter von Groenesteyns über Artikel XII des Entwurfs zum Konkordat mit Bayern
Bibliography
Konkordat mit Bayern von 1924; Schlagwort
      Nr. 11169 .
.
                             .
.ZEDLER, Jörg, Bayern und der Vatikan. Eine politische Biographie des letzten
      bayerischen Gesandten am Heiligen Stuhl Otto von Ritter (1909–1934) (Veröffentlichungen
      der Kommission für Zeitgeschichte B 125), Paderborn u.  a. 2013, S. 419-430.
                        Recommended quotation
Berichterstattung Ritter von Groenesteyns über Artikel XII des Entwurfs zum Konkordat mit Bayern, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 14099, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/14099. Last access: 31-10-2025. 
                    