TEI-P5
Die Töchter vom Heiligen Kreuz wurden 1833 von Johanna Haze und Johann Wilhelm
Habets in Lüttich gegründet, die päpstliche Bestätigung erfolgte 1845. Die Schwestern
widmeten sich insbesondere der Mädchenerziehung. Die Gemeinschaft breitete sich zunächst in
Belgien aus. Die 1851 in Aspel bei Rees am Niederrhein gegründete erste Niederlassung in
Deutschland wurde zum Provinzialhaus der deutschen Provinz. Dort betrieben die Schwestern
ein Pensionat, ein Oberlyzeum und eine Frauenschule. Ab 1862 waren die Schwestern auch in
Indien, Pakistan, England und Irland tätig, ab 1928 in Rom.
Online since 25-02-2019. Show PDF
Töchter vom Heiligen Kreuz
Bibliography
Die Geschichte Haus Aspel, in: www.haus-aspel.de (Last access: 30.01.2018).
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 637.
Ordensgeschichte, in: www.haus-aspel.de (Last access: 30.01.2018).
Recommended quotation
Töchter vom Heiligen Kreuz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1966, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1966. Last access: 19-05-2025.