TEI-P5
Die Kongregation der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing ist eine internationale
katholische Ordensgemeinschaft. 1884 gründete der Benediktiner Pater Andreas Amrhein von der
Abtei Beuron ein Missionshaus in der Diözese Regensburg, in das 1885 die ersten vier
Kandidatinnen eintraten. 1887 nahm die Gemeinschaft Quartier in St. Ottilien. Im
November 1887 wurden die ersten Missionarinnen und Missionare nach Ostafrika gesandt. 1904
siedelten die Schwestern von St. Ottilien aus Platzgründen in das neu errichtete
Mutterhaus in Tutzing am Starnberger See über.
Online since 20-12-2011, last modification 10-09-2018. Show PDF
Benediktinerinnen von Tutzing
Bibliography
Benediktiner-Erzabtei St. Ottilien; Schlagwort
Nr. 2093
.

Benediktinerinnen; Schlagwort Nr. 23062
.

HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 266 f.,
309.
ROCCA, Giancarlo, Benedettine Missionarie, di Tutzing, in: Dizionario degli Istituti di Perfezione 1 (1974), Sp. 1270 f.
WALTER, Bernita, Die Missions-Benediktinerinnen von Tutzing, Bd. 1: "Von Gottes
Treue getragen". Gründung und erste Entwicklung der Kongregation, St. Ottilien
1985.
Wie alles begann, in: www.missions-benediktinerinnen.de (Last access: 03.03.2018).
Recommended quotation
Benediktinerinnen von Tutzing, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 2086, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/2086. Last access: 21-05-2025.