TEI-P5
Bei gregorianischen Messen handelt es sich um 30 für einen Verstorbenen an 30
aufeinanderfolgenden Tagen gelesene Messen. Benannt sind sie nach Papst Gregor dem Großen,
der als Abt des Klosters St. Andreas für den verstorbenen Mönch Justus an 30 Tagen
hintereinander eine Messe lesen ließ, was auf die alte 30tätige Trauerperiode verwies. Laut
Gregors Dialog IV 55 erschien, nachdem 20 Tage die Messe gelesen worden war, der verstorbene
Justus nachts seinem leiblichen Bruder Copiosus und berichtete ihm über seine Befreiung aus
dem Fegefeuer.
Online since 23-07-2014, last modification 10-09-2018. Show PDF
Gregorianische Messen
Sources
FUNK, Joseph (Hg.), Des heiligen Papstes und Kirchenlehrers Gregor des Grossen vier
Bücher Dialoge, Bd. 4 (Des heiligen Papstes und Kirchenlehrers Gregor des Grossen
ausgewählte Schriften 2 / Bibliothek der Kirchenväter 2,3) Kempten / München 1933, in:
www.unifr.ch (Last access: 27.06.2014).
Bibliography
EISENHOFER, Ludwig, Gregorianische Messen, in: Lexikon für Theologie und Kirche 4 (1932), Sp. 688.
HEINZ, Andreas, Gregorianische Messe, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 4 (1995),
Sp. 1030.
Recommended quotation
Gregorianische Messen, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 23051, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/23051. Last access: 09-07-2025.
Document(s) related to this keyword
- [Hayler SJ] to [Pius XI.], [before 10-10-1928]20407Attachment (letter)[Bitte um Ausdehnung der Reduktion der Messstipendien auf Gregorianische Messen]
- [Laurenti] to [Hayler SJ], [before 04-12-1928]20409Attachment (letter)[Reskript über Ausdehnung der Reduktion der Messstipendien auf Gregorianische Messen]
- Pacelli to Gasparri, 28-04-19231767Nuncial report (final version)Sulle facoltà per riduzione di elemosine di s. Messe
- Pacelli to Laurenti, 10-10-192819893Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sulla istanza dei RR. PP. Provinciali della Compagnia di Gesù in Germania per facoltà di ridurre le SS. Messe