Katholisch-theologische Fakultät der Universität Innsbruck
Die Theologische Fakultät Innsbruck galt als Zentrum des Ultramontanismus. Pacelli lobte diese Priesterausbildungsstätte in seiner Finalrelation von 1929 als hervorragend und setzte im Preußenkonkordat durch, dass der dort erlangte Studienabschluss mit einem deutschen gleichgesetzt wurde (Art. 9, Abs. 1 und Art. 10, Abs. 1). Somit konnten preußische Priesteramtskandidaten und damit zukünftige Theologieprofessoren und Bischöfe hier im römischen Sinne solide in der Neuscholastik ausgebildet werden.
Sources
Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Freistaat Preußen vom 14. Juni
1929, in: HUBER, Ernst Rudolf / HUBER, Wolfgang (Hg.), Staat und Kirche im 19. und
20. Jahrhundert, Bd. 4: Staat und Kirche in der Zeit der Weimarer Republik,
Berlin 21990 ND Darmstadt 2014, Nr. 183, S. 322-328, hier
325-327.
WOLF, Hubert / UNTERBURGER, Klaus (Bearb.), Eugenio Pacelli. Die Lage der Kirche in
Deutschland 1929 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte A 50), Paderborn
u. a. 2006, S. 70 f., 197.
Bibliography
CORETH, Emerich, Die Theologische Fakultät Innsbruck. Ihre Geschichte und
wissenschaftliche Arbeit von den Anfängen bis zur Gegenwart (Veröffentlichungen der
Universität Innsbruck 212), Innsbruck 1995.
GATZ, Erwin / GELMI, Josef, Theologische Fakultät der Universität Innsbruck, in: GATZ,
Erwin (Hg.), Priesterausbildungsstätten der deutschsprachigen Länder zwischen Aufklärung
und Zweitem Vatikanischen Konzil. Mit Weihestatistiken der deutschsprachigen Diözesen
(Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde und Kirchengeschichte,
Supplementheft 49), Rom / Freiburg im Breisgau / Wien 1994, S. 101-104.
REES, Wilhelm, Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Innsbruck, in:
BURKARD, Dominik / WEISS, Wolfgang (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus,
Bd. 1/1: Institutionen und Strukturen, Würzburg 2007, S. 511-544, hier
511-514.
WALTER, Peter, Die deutschsprachige Dogmatik zwischen den beiden Vatikanischen
Konzilien untersucht am Beispiel der Ekklesiologie, in: WOLF, Hubert (Hg.), Die
katholisch-theologischen Disziplinen in Deutschland 1870-1962. Ihre Geschichte, ihr
Zeitbezug (Programm und Wirkungsgeschichte des II. Vatikanums 3), Paderborn u. a.
1999, S. 129-230, hier 180, 222 f, in: digi20.digitale-sammlungen.de (Last access: 18.07.2013).
Recommended quotation
Katholisch-theologische Fakultät der Universität Innsbruck, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 28056, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/28056. Last access: 11-05-2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli to Bisleti, 12-06-192010195Nuncial report (final version)Progetto di fondazione di una facoltà teologica nell'Università di Francoforte <– Seminario di Limburgo>
- Pacelli to Gasparri, 15-04-19224148Nuncial report (final version)Prosecuzione delle trattative concordatarie – Domande del Governo bavarese
- Pacelli to Gasparri, 07-11-1923413Nuncial report (final version)Trattative per il Concordato colla Baviera
- Pacelli to Gasparri, 29-02-19284073Nuncial report (final version)Circa la formazione dei professori di teologia in Germania
- Pacelli to Gasparri, 25-11-19284161Nuncial report (final version)Provvista della diocesi di Hildesheim
- Pacelli to Gasparri, 23-03-19294077Nuncial report (final version)Trattative concordatarie colla Prussia
- Pacelli to Gasparri, 29-05-19294500Nuncial report (final version)Progetto di Concordato fra la S. Sede e la Prussia