TEI-P5
                        
                             
                        Während der Zeit der Habsburgischen Doppelmonarchie war der Wiener Nuntius auch für
        Ungarn zuständig. Erst nach der 1918 erlangten Unabhängigkeit wurde eine eigene Repräsentanz
        des Heiligen Stuhls in Ungarn thematisiert. Wegen der unruhigen politischen Lage im Land, in
        dem auf die Gründung der sozialistischen Räterepublik 1919 ein Krieg mit Rumänien folgte,
        verzögerte sich aber der Aufbau der Nuntiatur. Erst nach dem Untergang der Räterepublik und
        der Unterzeichnung des Friedensvertrags von Trianon am 4. Juni 1920 waren die
        Verhältnisse so weit befriedet, dass die Entsendung eines Nuntius konkret in Angriff
        genommen werden konnte. Bei den Vorbereitungen kam dem ungarischen Fürstprimas, János
        Kardinal Csernoch, eine Schlüsselrolle zu. Zum ersten Nuntius ernannte Benedikt XV. am
        10. August 1920 den langjährigen Stellvertreter Pacellis als Nuntius in München, dessen
        Auditor Lorenzo Schioppa, der am 3. Oktober in Budapest eintraf. Ihm folgten am
        2. Juni 1925 Cesare Orsenigo, der Nachfolger Pacellis als Nuntius in Berlin, und am
        19. Februar 1930 Angelo Rotta. Sitz der Nuntiatur in Budapest war seit dem
        31. März 1921 das Gebäude am Dísz Platz 4-5 im Burgviertel im Stadteil Buda.  
                        
                             
                        
                             
                        Online since 20-01-2020. Show PDF 
                         
                    
    Apostolische Nuntiatur in Budapest
Bibliography
DE MARCHI, Giuseppe, Le Nunziature Apostoliche dal 1800 al 1956 (Sussidi Eruditi 13),
            Rom 1957, S. 255 f.
                            ICKX, Johan, "Nem, nem, soha!  Io non faccio della politica...". La partenza del
            nunzio apostolico mons. Lorenzo Schioppa da Budapest, in: GOTTSMANN, Andreas / PIATTI,
            Pierantonio / REHBERG, Andreas E. (Hg.), Incorrupta monumenta Ecclesiam defendunt. Studi
            offerti a mons. Sergio Pagano, prefetto dell'Archivio Segreto Vaticano, Bd. III:
            Inquisizione romana, Indice, Diplomazia pontificia, Vatikanstadt 2018, S. 291-310.
                            Schioppa, Lorenzo; Biographie Nr. 20005 .
.
                             .
.TÓTH, Krisztina / TUSOR, Péter, Inventarium Vaticanum I. A Budapesti Apostoli
            Nunciatúra levéltára (1920–1939) (Collectanea Vaticana Hungariae I/14), Budapest / Rom
            2016.
                            TÓTH, Krisztina, Instructions for Nuncio Lorenzo Schioppa at the beginning of his
            mission, in: FEJÉRDY, András, Rapporti diplomatici tra la Santa Sede e l'Ungheria
            (1920-2015) (Atti e documenti 45), Vatikanstadt 2016, S. 106-138.
                        Recommended quotation
Apostolische Nuntiatur in Budapest, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 3162, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/3162. Last access: 31-10-2025. 
                    