TEI-P5
Die "Deutsch-Evangelische Korrespondenz" war ein dem "Evangelischen Bund" nahestehender Pressedienst, der sich vornehmlich an den nichtkirchlichen Pressebereich richtete und an Tageszeitungen und Parlamentarier versandt wurde. 1902 in Berlin gegründet, siedelte die Korrespondenz bald nach Halle an der Saale über. 1926 hatte sie eine Auflage von 5.000 Stück, auch weil sie mittels eines Zwangsabonnements an alle Zweigvereinsvorstände versandt wurde.
Online since 31-07-2013, last modification 29-09-2014. Show PDF
Deutsch-Evangelische Korrespondenz
Bibliography
Evangelischer Bund; Schlagwort Nr. 5008
.

FLEISCHMANN-BISTEN, Walter, Der Evangelische Bund in der Weimarer Republik und im sog. Dritten Reich (1918-1945), in: DERS. / GROTE, Heiner, Protestanten auf dem Wege. Geschichte des Evangelischen Bundes (Bensheimer Heft 65), Göttingen 1986, S. 85-163, hier 95 f.
GROTE, Heiner, Der "Evangelische Bund zur Wahrung der deutsch-protestantischen Interessen" (1886-1918), in: FLEISCHMANN-BISTEN, Walter / GROTE, Heiner, Protestanten auf dem Wege. Geschichte des Evangelischen Bundes (Bensheimer Heft 65), Göttingen 1986, S. 9-84, hier 42.
Recommended quotation
Deutsch-Evangelische Korrespondenz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 4067, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/4067. Last access: 05-07-2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli to Gasparri, 18-12-192231Nuncial report (final version)La Lega Evangelica e le trattative per il Concordato
- Pacelli to Gasparri, 22-01-19264111Nuncial report (final version)Circa il processo intentato dal Sig. von Lama in seguito alle polemiche intorno all'azione Pontificia per la pace nel 1917