TEI-P5
Nietzsches antimetaphysische und antichristliche Einstellung durchzieht sein
gesamtes Schrifttum. In der Geschichte der Moral sah er dekadente Verhaltensformen. Dafür
ursächlich sei der Neid der Schwachen gegenüber den Starken, der ein Ressentiment erzeuge,
dessen sich die Priester zur Erfindung eines jenseitigen Gottes als Machtinstrumentar
bedienten. Auf die Destruktion dieses fiktiven Gottes zielte Nietzsches Ausdruck "Gott ist
tot". Entgegen der Umkehrung der wahren Werte durch das Christentum (Glorifizierung der
Schwäche im Kreuz Jesu Christi) strebe der "Übermensch" als Antitypus zum "letzten Menschen"
unaufhörlich über sich hinaus und überwinde mittels des Willens zur Macht das auf Gott
gegründete christliche Menschenbild, indem er die ewige Wiederkehr des Gleichen vorbehaltlos
affirmiert.
Online since 07-11-2011, last modification 29-09-2014. Show PDF
Philosophie Friedrich Nietzsches
Sources
NIETZSCHE, Friedrich, Briefe. Kritische Gesamtausgabe, hg. von Giorgio COLLI und
Mazzino MONTINARI, Berlin / New York 1975-2004.
NIETZSCHE, Friedrich, Sämtliche Briefe, Kritische Studienausgabe, hg. von Giorgio
COLLI und Mazzino MONTINARI, München / New York 1986.
NIETZSCHE, Friedrich, Sämtliche Werke, Kritische Studienausgabe, 15 Bde., hg. von
Giorgio COLLI und Mazzino MONTINARI, München / New York 1980.
NIETZSCHE, Friedrich, Werke. Kritische Gesamtausgabe, hg. von Giorgio COLLI und
Mazzino MONTINARI, Berlin / New York 1967-1977.
Bibliography
DANTO, Arthur C., Nietzsche als Philosoph, München 1998.
FRENZEL, Ivo, Friedrich Nietzsche, Reinbek bei Hamburg 42006.
GERHARDT, Volker, Nietzsche, Friedrich, in: Deutsche Biographische Enzyklopädie 7
(1998), S. 414-416, in: www.degruyter.com (Last access: 18.03.2013).
HARDERS, Levke/WALTHER, Lutz Dr., Nietzsche, Friedrich, in: Lebendiges virtuelles
Museum online, in: www.dhm.de (Last access: 18.03.2013).
JORDAN, Stefan / MOJSISCH, Burkhard (Hg.), Philosophenlexikon, Stuttgart 2009,
S. 389-392.
KETTERN, Bernd, Nietzsche, Friedrich, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 6 (1993), Sp. 774-804, in: www.bbkl.de (Last access: 09.09.2014).
NEMEC, Friedrich, Nietzsche, Friedrich, in: Neue Deutsche Biographie 19 (1999), S. 249-253, in: www.deutsche-biographie.de (Last access: 18.03.2013).
NIEMEYER, Christian (Hg.), Nietzsche-Lexikon, Darmstadt 2009.
OTTMANN, Henning (Hg.), Nietzsche-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart / Weimar
2000.
PIERRARD, Annemarie, Nietzsche, Friedrich Wilhelm, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 7 (1998),
Sp. 829 f.
PIERRARD, Annemarie, Übermensch, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 10 (2001),
Sp. 335 f.
Recommended quotation
Philosophie Friedrich Nietzsches, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 6043, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/6043. Last access: 02-07-2025.