TEI-P5
Die Kongregation der Schwestern der Göttlichen Vorsehung wurde 1806 von Anton Gapp
in Hottviller in Lothringen gegründet. Das Mutterhaus wurde mehrfach verlegt: nach
Pirmasens, Homburg, Forbach (Lothringen) und schließlich 1839 nach Peltre bei Metz. Die
Schwestern widmeten sich überwiegend der Erziehung und Krankenpflege und breiteten sich in
Frankreich und Belgien aus. 1934 gehörten der Kongregation etwa 1000 Schwestern in
174 Niederlassungen an.
Online since 20-12-2011, last modification 10-09-2018. Show PDF
Schwestern der Göttlichen Vorsehung in Peltre bei Metz
Sources
ETTWILLER, Èric, L'enseignement secondaire des filles en Alsace-Lorraine et dans
l'académie de Nancy de 1871 à 1940, 7 Bde., Straßburg 2017 (Diss.), S. 760-794, in:
tel.archives-ouvertes.fr/ (Last access: 07.02.2018).
FRANK, Karl Suso, Vorsehung, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 10
(1994), Sp. 899-901.
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 2,
Paderborn 31934, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 496.
Recommended quotation
Schwestern der Göttlichen Vorsehung in Peltre bei Metz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 11100, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/11100. Last access: 19-05-2025.