TEI-P5
Nachdem in den 1860er Jahren eine mit Rom unierte katholisch-bulgarische Kirche
entstanden war, wurden 1883 zwei Apostolische Vikariate eingerichtet, eines für Thrakien in
Adrianopel (türkisch Edirne) und eines für Makedonien in Kukusch (griechisch Kilkis, bei
Thessaloniki). 1926 wurden die Apostolischen Vikariate durch das Apostolische Exarchat Sofia
ersetzt.
Online since 24-06-2016, last modification 25-02-2019. Show PDF
Apostolisches Vikariat Makedonien
Bibliography
DIMITROV, Ivan Zhelev, Bulgarian Christianity, in: PARRY, Ken (Hg.), The Blackwell
Companion to Eastern Christianity, Malden 2007, S. 47-72.
FABRÈGUES, Charles, Le vicariat apostolique bulgare de Thrace, in: Echos d'Orient 6
(1903), S. 35–40, 80–85, hier 38, in: www.archive.org (Last access: 22.01.2019).
WERHUN, Peter, Geschichte der Union in Byzanz und Südosteuropa, in: ROMANYSHYN, Peter,
Studies in the History of the Ukrainian Catholic Church in Germany. Petro Werhun the
first Apostolic Visitator and Administrator, Winnipeg 1988, S. 140-156, hier
146-149.
WIERCINSKI, Felix, Bulgarien, in: Lexikon für Theologie und Kirche 2 (1931),
Sp. 625-628.
Recommended quotation
Apostolisches Vikariat Makedonien, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1441, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1441. Last access: 13-07-2025.