TEI-P5
                        
                             
                        Der Bayerische Lehrerverein (BLV) wurde 1861 als Interessenvertretung der
        bayerischen Volksschullehrer mit dem Ziel der akademischen Ausbildung und damit des
        gesellschaftlichen Aufstiegs der Volksschullehrer gegründet. Zudem forderte der staatlich
        und kirchlich unabhängig agierende Verein die Trennung von Schule und Kirche. Auch weibliche
        Lehrkräfte, die mit dem Bayerischen Lehrerinnenverein eigenständig organisiert waren, traten
        während der Weimarer Republik in den BLV ein. Nach der Gleichschaltung 1933 erfolgte 1938
        die Eingliederung in den Nationalsozialistischen Lehrerbund (NSLB). 
                        
                             
                        
                             
                        Online since 04-06-2012, last modification 25-06-2013. Show PDF 
                         
                    
    Bayerischer Lehrerverein
Bibliography
Die Geschichte des BLLV, in: www.bllv.de (Last access: 25.03.2013).
                            GUTHMANN, Johannes, Ein Jahrhundert Standes- und Vereinsgeschichte (Der Bayerische
            Lehrer- und Lehrerinnenverein. Seine Geschichte 2), München 1961.
                            SCHÄFFER, Fritz, Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), in: www.historisches-lexikon-bayerns.de (Last access: 05.06.2012).
                            STREHLER, Adolf, Fünfzig Jahre Bildungsarbeit im Bayerischen Lehrer- und
            Lehrerinnen-Verein. Ein Beitrag zum Bildungsgeschehen der letzten Jahrzehnte (Der
            bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverein. Geschichte der zweiten fünfzig Jahre 1),
            München 1959.
                        Recommended quotation
Bayerischer Lehrerverein, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 2095, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/2095. Last access: 31-10-2025. 
                    