TEI-P5
Der Empirismus ist eine philosophische Grundhaltung, die Erkenntnis nur im Rahmen
sinnlich wahrnehmbarer Erfahrung für möglich hält. Transzendenz und Metaphysik werden
ausgeschlossen. Der Empirismus wird auch im Rahmen des Materialismus oder des Positivismus
vertreten. Ein Vordenker des Empirismus war Aristoteles, im 17. Jahrhundert prägte der
Empirismus beispielsweise die Theorien der Philosophen Thomas Hobbes (1588-1679) und John
Locke (1632-1704).
Online since 20-01-2020. Show PDF
Empirismus
Bibliography
BAUR, Ludwig, Empirismus, in: Lexikon für Theologie und Kirche 3 (1931),
Sp. 667 f.
KRÜGER, Lorenz / THÖLE, Bernhard, Empirismus, in: Theologische Realenzyklopädie 9
(1982), S. 561-576.
Recommended quotation
Empirismus, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 3232, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/3232. Last access: 19-05-2025.