TEI-P5
Der "Dresdner Anzeiger" geht mit seinen Vorläufern auf das Jahr 1730 zurück. Das
parteipolitisch unabhängige, national ausgerichtete Blatt erschien in der Hochphase der
Tagespresse in der Weimarer Republik mit 12 Ausgaben in der Woche zeitweise zweimal täglich,
ab 1943 als "Dresdner Zeitung" im Zusammenschluss mit den "Dresdner neuesten Nachrichten"
bis Anfang 1945 noch täglich.
Online since 14-01-2013, last modification 03-06-2013. Show PDF
Dresdner Anzeiger
Bibliography
Der Königlichen Pohlnischen Churfürstlichen Residentz Stadt Dreßden wöchentlicher
Anzeiger oder Nachricht, in: d-nb.info (Last access: 28.05.2013).
Dresdner Anzeiger, in: d-nb.info (Last access: 28.05.2013).
Dresdner Zeitung, in: d-nb.info (Last access: 28.05.2013).
Jahrbuch der Tagespresse 3 (1930), Sp. 483 f., S. 242.
Sperlings Zeitschriften- und Zeitungs-Adreßbuch. Handbuch der deutschen Presse. Die
wichtigsten deutschen Zeitschriften und politischen Zeitungen Deutschlands, Österreichs
und des Europäischen Auslandes 52 (1926), S. 451.
ZEISSIG, Herbert, Eine deutsche Zeitung. Zweihundert Jahre Dresdner Anzeiger
[1730-1930] Eine zeitungs- und kulturgeschichtliche Festschrift, Dresden 1930.
Recommended quotation
Dresdner Anzeiger, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 4079, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/4079. Last access: 19-05-2025.